Informationen zur IG
Die IG (Interessengemeinschaft) ist in der Regel ein lockerer Zusammenschluss von Gleichgesinnten, die diesen gemeinsamen Hobby ATV und Quad frönen.
Hierzu sind keine bestimmten Maßnahmen zu beachten, da in der Gestaltung und Zusammensetzung vollkommene Freiheit besteht. Eine Eintragung in ein Register gibt es nicht, auch keine satzungsmäßigen Vorschriften.
Aber natürlich gibt es in Österreich nichts, was Nichts ist. Deshalb ist eine solche Interessengemeinschaft vom rechtlichen Standpunkt gesehen als Gesellschaft im Sinne des BGB zu betrachten, also als Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR).
Um eine Interessengemeinschaft auf juristischer Ebene zu vertreten, kann eine Interessensvertretung ihre Interessen wahrnehmen. Die Interessenvertretung ist ausschließlich dann mit einer Interessengemeinschaft gleichzusetzen, wenn sämtliche Mitglieder der Interessengemeinschaft die Interessenvertretung bilden. In der Regel ist die Interessengemeinschaft aber viel größer als die Vertretung, da sie die gesamte Gemeinschaft umfasst.
Eine Interessengemeinschaft ist keine gesetzlich definierte Rechtsform, insbesondere ist sie kein Verein. Aus diesem Grunde gibt es auch für eine IG keine Gesetze. Eine Interessengemeinschaft ist in der Regel als „Gesellschaft bürgerlichen Rechts“ (GbR) aufzufassen.
Eine GbR kann jeden beliebigen, nicht gesetzlich verbotenen Zweck verfolgen. Die Gesellschafter (hier die Mitglieder der IG) haften grundsätzlich persönlich (also mit ihrem Privatvermögen) als Gesamtschuldner (also alle gemeinsam, ein Gläubiger kann seine Forderungen an einen beliebigen Gesellschafter richten, der sie zu erfüllen hat und versuchen kann, sie anteilig von den übrigen Gesellschaftern zurückzuerhalten).
Die Geschäftsführung wird in der Regel von allen Gesellschaftern gemeinsam ausgeübt, kann aber auch einem oder mehreren geschäftsführenden Gesellschaftern übertragen werden.
DISCLAIMER
Quadpower IG hat die Daten mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns ermittelt, übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten und der in diesen enthaltenen Informationen.